Was sind meine Bedürfnisse? Was sind meine Gefühle? Wie möchte ich meine Beziehung(en) gestalten? Womit fühle ich mich wohl und womit nicht? Wo sind meine Grenzen? Wie gehe ich mit Eifersucht um? usw.
Ist es wirklich nötig sich all diese Gedanken zu machen, wenn man «nur» eine offene Beziehung führt? Wir geben hier mal unsere Sicht auf die Dinge.
Folge #65 – Sheilas Date & Fabios Mono-Dämon
In den letzten fünf Jahren hatte Sheila kaum Dates. Fabio musste sich also schon länger keine Gedanken mehr über seine Eifersucht und anderen ähnlich gelagerten Gefühlen gegenüber Sheila machen. Aber plötzlich kam alles anders.
Folge #64 – STI und offene Beziehungen
Sich auf sexuell übertragbare Krankheiten testen zu lassen, ist grundsätzlich eine gute Sache. In nicht-monogamen Beziehungen resp. allgemein bei wechselnden Sexualpartner*innen ist es umso wichtiger dies zu tun. Aber mit was kann man sich anstecken? Wie oft soll man sich testen lassen? Und wie schützt man sich am besten? Lukas vom Checkpoint Zürich hat all unsere Fragen beantwortet. Lieben Dank cpzh.ch!
Folge #63 – Alltag vs. Date
Und täglich grüsst das Murmeltier…and along came ein Date. Was hier mit zwei Filmtiteln angedeutet wird, kann zuweilen zu «Verwirrung» führen. Denn während die eine Beziehungsperson den Alltag repräsentiert, stehen die anderen für Leichtigkeit, Entspannung & prickelndes Vergnügen. Warum wir hier von der Kopplung von Situationen mit Personen abraten.
Folge #62 – Vetorecht in offenen Beziehungen
In offenen Beziehung werden oft Regeln definiert und besprochen. Nicht selten wird auch ein Vetorecht vereinbart, bei dem die eine Person die andere stoppen kann. Diese Massnahme wird unterschiedlich wahrgenommen. Einige finden Vetorecht super, andere überhaupt nicht. Wie so oft diskutieren wir das aus unterschiedlichen Standpunkten 🙂